METER Group ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Umwelttechnologie mit Hauptsitz in Pullman, USA. Gemeinsam mit Dr. Masaru Mizoguchi von der University of Tokyo sowie weiteren renommierten Umwelt- und Agrarwissenschaftlern wurde seit 2011 die erste nachhaltige Methode zur Dekontaminierung von Ackerland entwickelt. Hierbei ist die Idee eines Buches entstanden, welches Information und Aufklärung schaffen soll.
„Made in Fukushima“ ist ein Buch aus Reisstroh von den dekontaminierten Feldern in Fukushima. Es erzählt die Geschichte der Region, der Katastrophe und der Dekontamination, der Bauern und ihrer Produkte. Es soll den Menschen helfen, zu verstehen, dass die Dekontaminationsmethode funktioniert und dass der Reis aus Fukushima sicher ist, indem es den Reis zum Medium und die Daten zum Verständnis macht. Das Papier unterstützt bei diesem Projekt die Dokumentation des Geschehenen auf eine einzigartige Weise.
Das Thema sollte auch im Papier sichtbar und erlebbar werden. 50 % Reisstroh von den dekontaminierten Feldern Fukushimas sollten daher der Papiermasse beigemischt werden.
Ein einzigartiges Buch aus besonderen Pflanzenfasern, das den Inhalt und den Kern der Botschaft perfekt visualisiert und so beim Ansehen und Anfassen zu einem Rundum-Erlebnis wird. Papierexperten von Gmund Papier und die Faserexperten vom Greenfibra Labs Team stellten ein einzigartiges Papier her, das einen sichtbaren Teil des Reisstrohs enthält, ohne vom Inhalt abzulenken.