METER Group ist ein international führendes Unternehmen im Bereich Umwelttechnologie mit Hauptsitz in Pullman, USA. Gemeinsam mit Dr. Masaru Mizoguchi von der University of Tokyo sowie weiteren renommierten Umwelt- und Agrarwissenschaftlern wurde seit 2011 die erste nachhaltige Methode zur Dekontaminierung von Ackerland entwickelt. Hierbei ist die Idee eines Buches entstanden, welches Information und Aufklärung schaffen soll.
„Made in Fukushima“ ist ein Buch aus Reisstroh von den dekontaminierten Feldern in Fukushima. Es erzählt die Geschichte der Region, der Katastrophe und der Dekontamination, der Bauern und ihrer Produkte. Es soll den Menschen helfen, zu verstehen, dass die Dekontaminationsmethode funktioniert und dass der Reis aus Fukushima sicher ist, indem es den Reis zum Medium und die Daten zum Verständnis macht. Das Papier unterstützt bei diesem Projekt die Dokumentation des Geschehenen auf eine einzigartige Weise.
Das Thema sollte auch im Papier sichtbar und erlebbar werden. 50 % Reisstroh von den dekontaminierten Feldern Fukushimas sollten daher der Papiermasse beigemischt werden.
Ein einzigartiges Buch aus besonderen Pflanzenfasern, das den Inhalt und den Kern der Botschaft perfekt visualisiert und so beim Ansehen und Anfassen zu einem Rundum-Erlebnis wird. Papierexperten von Gmund Papier und die Faserexperten vom Greenfibra Labs Team stellten ein einzigartiges Papier her, das einen sichtbaren Teil des Reisstrohs enthält, ohne vom Inhalt abzulenken.
Gmund Papier bekennt sich zum Umweltschutz wie kein anderer Mitbewerber in der Papierindustrie. Nur in Gmund wird das Brauchwasser mit Hilfe von Ozon chemikalienfrei aufbereitet. Hauseigene Anlagen erzeugen bis zu 75 Prozent des benötigten Stroms durch Wasserkraft, Sonnenenergie und Kraft-Wärme-Kopplung – CO2 frei. Gmund Papier ist stetig auf der Suche nach innovativen Entwicklungen, um den gestiegenen Kundenanforderungen nach ökologischen Lösungen gerecht zu werden.
Entwicklung eines ökologischen Papiers aus 100 % europäischen Hanf. Papiere mit bis zu 30 % Hanf gibt es bereits auf dem Markt, Gmund selbst bietet in der Kollektion Gmund Bio Cycle ein Papier aus 50 % Hanf an. Experten sind sich einig: ein Papier aus 100 % Hanf ist mit modernen Papieranlagen nicht zu produzieren. Soweit die Theorie, diese galt es zu widerlegen.
Eine gute Bedruckbarkeit, vielseitig einsetzbar, natürliche Anmutung bei langer Haltbarkeit
Nach umfassenden Recherchen unter anderem auch in der Textilproduktion, vielen Tests und noch mehr Schweiß, ist es gelungen die reine Hanffaser zu bändigen und ein neuartiges Material zu erschaffen. Das neue Papier ist zugleich fest im Gefüge und wunderbar weich in der Haptik. Das innovative Gmund Hanf 100 % wird ganz ohne Farbstoffe produziert, die Oberfläche ist wild und wolkig – Natur pur. Zudem verbessert Hanf den zukünftigen Recyclingprozess, denn durch die robuste Beschaffenheit des Langfaserzellstoffs werden zunehmende Papierrecycling-Zyklen ermöglicht, d.h. das Hanfpapier kann öfter recycelt werden.